"Des Königs liebstes Kind" von Ulrich Hub

Deutschlandweite Erstaufführung

Premiere: 18. September 2019

Anknüpfend an die erfolgreiche als Improvisation angelegte Shakespeare Collage "Irgendwas von Shakespeare", möchte das Hermes-Theater mit "Des Königs liebstes Kind" nun auch Kinder und Jugendliche mit seiner Shakespeare Faszination anstecken und neugierig machen, dieses Genie zu entdecken.

René Bach als König Lear

König Lear - etwas blutrünstig? Nein, keine Sorge – ein bisschen vielleicht, aber nur äußerst sparsam dosiert und als Täuschungsmanöver absolut erkennbar. Zwar greift Hub einige Figuren und Motive von Shakespeare's Lear auf, dennoch ist "Des Königs liebstes Kind" eine etwas andere Geschichte, die ihren eigenen Verlauf hat und bewusst vom Original abweicht. Umso mehr geht es in Ulrich Hubs Fassung um Erziehungsmethoden, Eltern-Kind-Konstellationen, Geschwisterrivalitäten, Intrigen, Ungerechtigkeiten, Egoismus, Einsamkeit (im Alter) oder wie Edgar meint - schlichtweg um eine "ganz normale" Familie. Um Liebe geht es auch. Wie misst man Liebe? Geht das überhaupt? Wieso werden Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit oft zu spät oder gar nicht entdeckt?

König Lear möchte sein Erbe noch vor seinem Tod an seine drei Kinder aufteilen. Hierzu stellt er sie auf die Probe und möchte wissen, wer von ihnen ihn am meisten liebt. Es wird allerlei Zündstoff für ein turbulentes Treiben im und um das Schloss herum geboten. Bei der Familie des Beraters und Hausverwalters Graf Gloster geht es ähnlich chaotisch zu. Wo führt das alles nur hin und wer ist denn nun "Vaters liebstes Kind?"

Aufführungen
Mi.18.09.201917:00 UhrAUSVERKAUFT!
Do.19.09.201917:00 Uhr
Fr.20.09.201917:00 UhrAUSVERKAUFT!
Sa.21.09.201917:00 UhrAUSVERKAUFT!
So.22.09.201913:00 UhrAUSVERKAUFT!

Ensemble

König LearRené Bach
CordeliaMaia Amélie Seminara
ReganPolina Ponomarenko
GereonMatti Bach
GlosterFynn Bach
EdgarJared Golbol
EdmundLuca Nevio Seminara
 
InszenierungSylvia Seminara
 
KostümeBirgit Göbel, Sylvia Seminara
Musikalische UnterstützungCarmen Zierl
Technische UnterstützungFelix Hild
SongkompositionOle Schmidt